- aushängen
- (öffentlich) anschlagen
* * *
1aus|hän|gen ['au̮shɛŋən], hing aus, ausgehangen <itr.; hat:(als Aushang) zur allgemeinen Kenntnisnahme öffentlich, an dafür vorgesehener Stelle hängen, angebracht sein:ein Anschlag hängt aus; die Liste der Kandidaten hing zwei Wochen aus.Syn.: angeschlagen sein, 1↑ hängen.2aus|hän|gen ['au̮shɛŋən], hängte aus, ausgehängt:1. <tr.; hat zur allgemeinen Kenntnisnahme, an dafür vorgesehener Stelle aufhängen, öffentlich anschlagen (4):eine Bekanntmachung aushängen; man hat den neuen Fahrplan noch nicht ausgehängt.Syn.: ↑ anbringen.2.a) <tr.; hat aus der Haltevorrichtung heben:eine Tür, einen Fensterflügel aushängen.Syn.: ↑ ausheben.b) <+ sich> sich aus der Haltevorrichtung lösen:der Fensterladen, die Kette hat sich ausgehängt.3. <+ sich> (von Kleidungsstücken u. Ä.) durch Hängen wieder glatt werden:das Kleid hat sich ausgehängt.* * *
aus||hän|gen 〈V.; hat〉I 〈V. intr. 161〉 im Aushang stehen (Bekanntmachung, Anzeige) ● die Namen der Brautpaare hängen im Standesamt ausII 〈V. tr.; schwach konjugiert〉1. ins Schaufenster hängen (Ware)* * *
1aus|hän|gen <st. V.; hat:zur allgemeinen Kenntnisnahme öffentlich angeschlagen, an dafür vorgesehener Stelle aufgehängt sein:ein Anschlag, eine Bekanntmachung hängt aus;die Teilnehmerinnen haben am Schwarzen Brett ausgehangen (ugs.; ihre Namen, Bilder wurden am Schwarzen Brett öffentlich bekannt gegeben);die Brautleute hingen im Bürgermeisteramt aus (ugs.; ihr Aufgebot war dort im Aushängekasten öffentlich bekannt gemacht worden).2aus|hän|gen <sw. V.; hat:1. zur allgemeinen Kenntnisnahme öffentlich, an dafür vorgesehener Stelle aufhängen, anschlagen:eine Bekanntmachung, eine Zeitung, den neuen Fahrplan a.2.a) aus der Haltevorrichtung herausheben:eine Tür, einen Fensterflügel a.;b) <a. + sich> sich aus der Haltevorrichtung lösen:der Fensterladen, die Kette hat sich ausgehängt.3. <a. + sich> (ugs.) den Arm, den jmd. bei jmdm. eingehängt hat, wieder zurückziehen:plötzlich hängte sie sich bei ihm aus.4. (ugs.) ausrenken:ich habe mir das Kreuz ausgehängt;er hat ihm den Arm ausgehängt.5. <a. + sich> (von Kleidungsstücken u. Ä.) sich durch Hängen wieder glätten:die Hose hängt sich wieder aus.* * *
aus|han|gen <st. V.> (landsch. veraltend, schweiz. auch): 1↑aushängen.
Universal-Lexikon. 2012.